Der Mäusefänger von Aachen - Erster Teil

Schädlinge Online > Hygieneschädlinge > Schadnager allgemein > Hausmaus Hausmaus (Mus muscullus domesticus)

Was für ein süßer Racker, nicht wahr?

Hausmäuse sind sehr häufig anzutreffende Schädlinge in allen unseren Lebensbereichen. Mäuse können schweren gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schaden anrichten.

Klingt doch gut, oder? Diese kleinen Viecher sehen ja auch ganz niedlich aus... allerdings nur solange, bis man mal 50 Stück in 10 Wochen aus Mausefallen ziehen musste. Seit Anfang Juli haben wir in unserer Wohnung ein Mäuseproblem. Am Anfang dachten wir, dass es sich nur um eine Maus handeln würde, die sich hierein verirrt hätte. Wir haben dann Fallen gekauft, um sie zu fangen. Hat dann auch irgendwann geklappt und die erste Maus war tot. Mehr auf einen Verdacht hin, haben wir die Falle dann wieder aufgestellt und schon am nächsten Tag war eine weitere Maus drin. Nachdem das einige Zeit so weiter ging, haben wir unserer Vermieterin Bescheid gegeben, die daraufhin ein Loch im Keller zugemacht hat. Das hat natürlich nichts genützt. Es ging immer lustig weiter mit den kleinen Nagern :( Nach 8 Wochen hatten wir dann bereits mehr als 40 Mäuse gefangen und haben uns an den neu eingesetzten Hausverwalter gewendet, der daraufhin mal auf dem Dachboden nachsehen wollte. Auch das hat keinen Erfolg erzielt. In den nächsten 2 Wochen wurden es nochmal mindestens 10 (eher mehr) Mäuslein... Dabei traten und treten die Mäuse schubweise - man hat fast das Gefühl generationenweise - auf. D.h. mal ist es 3 Tage lang still und dann kommen am nächsten Tag gleich 5 Mäuse auf einmal.

Jetzt haben wir beschlossen, die ersten rechtlichen Schritte gegen unsere Vermieterin einzuleiten. Wir fangen mit 30% Mietminderung und der Aufforderung, einen Schädlingsbekämpfer zu bestellen, an. Die 30% MM begründen sich mit der extremen Dauer des Befalls und dem damit verbundenen Verlust an Wohnqualität.

Morgen werden wir wohl mit 2 heute gefangenen Nagern zum Gesundheitsamt gehen, um herauszufinden, ob es sich um das Hanta-Virus übertragende Rötel-Mäuse oder gewöhnliche Hausmäuse handelt...

Man darf gespannt sein... to be continued