Fuse-Bits sind böse...

Seitdem ich die Binäruhr gebaut habe, ist mir aufgefallen, wie ungenau der interne Oszillator des AVRs doch ist. Deswegen wollte ich am Wochenende einen externen Oszillator anschließen. Ich hatte noch ein Standard-Uhrenquarz und dachte - warum auch immer - dass es nicht 32,768kHz sondern 0,32768MHz hätte. Damit wäre es prima als externer Oszillator für den ATMega32 geeignet gewesen.

Um den AVR auf einen externen Oszillator einzustellen, muss man die Fuse-Bits entsprechend setzen. Sollte an sich ja nicht so schwer sein. Das Problem ist nur, wenn man die Bits falsch setzt - z.B. auf einen anderen Oszillator als man besitzt - tut der AVR danach nix mehr :(

Mein Problem ist, dass ich die Fuse-Bits so gesetzt habe, dass der AVR einen externen Quarzkristall mit einer Frequenz zwischen 0,4 und 0,9MHz akzeptiert. 0,032768MHz sind da allerdings etwas zu wenig für... und so habe ich im Moment einen toten Mikrocontroller, da auch zum Ändern der Fuse-Bits ein Taktsignal benötigt wird.

Aber demnächst besorge ich mir einen passenden Oszillator und dann geht es weiter ;)