Wabbelnde Fenster, Transparenz und mehr mit XGL

Vor ca. 2 Wochen wurde der X.org XServer in Version 7.0 unter Gentoo als stabil markiert. Dies habe ich zum Anlass genommen, mich an dem Zusatz XGL zu versuchen. Dazu habe ich mich an diesem HowTo orientiert.

Nach etwas weniger als einem Nachmittag Arbeit - von dem die meiste Zeit fürs Compilieren drauf ging - war ich schon fertig :) Seitdem läuft bei mir der XGL sehr stabil und ich möchte ihn nie wieder her geben ;) Da kann mir Windows Vista mit seinem ach so tollen Aero gestohlen bleiben, das eine teure DirectX9 Grafikkarte, 'zig MB RAM und einen schnellen Prozessor will. XGL läuft hier ziemlich flott auf einem 4-5 Jahre alten Rechner:

  • 1700MHz Pentium 4

  • 1024MB SD-RAM (100Mhz)

  • GeForce2 MX/MX 400.

Da will ich sehen, dass Vista das auch hinkriegt ;)

Dadurch, dass XGL die meisten Aufgaben in die Grafikkarte auslagert, wird das ganze System sogar noch schneller. Toll: Mehr Effekte und mehr Leistung dafür erhalten. So lob ich mir das. g

Ach ja: Außerdem ist auch eine tolle Sache dabei, die ich unter MacOS kennen gelernt habe und seitdem unter Linux vermisst habe: Das Expose (oder Expose - wie auch immer). Wenn man die Maus in eine beliebige zu konfigurierende Bildschirmecke bewegt, werden alle auf dem aktuellen Bildschirm angezeigten Fenster minimiert auf dem Bildschirm verteilt und man kann sich das gewünschte Fenster auswählen. Das geht gefühlt bedeutend schneller als über die Taskleiste den Fensterwähler - und sieht natürlich auch netter aus ;)

Ansonsten benutze ich folgende Plugins/Effekte:

  • Wobbly: Wenn man ein Fenster verschiebt, wackelt es dabei, als wäre es aus Gummi

  • Minimize: Auch von MacOS abgeguckt: Wenn man ein Fenster minimiert, wird es langsam kleiner und fliegt dabei auf die Taskleiste zu - als wurde es weggesaugt

  • Cube und Rotate: Ein nettes Plugin, das den Arbeitsflächenumschalter ersetzt ergänzt: Die Arbeitsflächen werden auf einem Würfel angeordnet und bei jedem Wechsel der Arbeitsfläche sieht man den Würfel rotieren. Mit STRG+ALT+Linke Maustaste kann man den Würfel auch beliebig bewegen. Mit STRG+ALT+Shift und Klick auf das gewünschte Fenster, kann man dies auf eine andere Arbeitsfläche mitnehmen, indem man noch nach Links bzw. Rechts drückt - sieht einfach sehr nett aus, wie das Fenster über den Bildschirm und die Kante gleitet.

  • Zoom: Bisher ein wenig sinnfrei für mich, aber man kann damit in die Anzeige hineinzoomen und sich die Dinge beliebig vergrößert ansehen.

  • Move: Ein Zusatz zu den wackelnden Fenstern: Man kann hier auch noch eine gewünschte Transparenz einstellen, die die Fenstern annehmen sollen, wenn man sie verschiebt.

  • Scale: Hiermit kann man die Fenster leichter in der Größe ändern. Finde ich im Moment aber nicht besonders nützlich.

  • Place: Versucht neu erscheinende Fenster sinnvoll über den Bildschirm zu verteilen, in dem es den größten freien Platz sucht.

  • Switcher: Ersetzt den normalen ALT+TAB Fensterwechsler durch einen, der Miniaturansichten der Fenster hübsch durchsliden lässt.

Ich weiß grad nicht, welches Plugin es ist, aber man kann auch mit gedrückter ALT-Taste und dem Mausrad das aktive Fenster stufenweise transparent machen... von voll sichtbar bis nahezu komplett unsichtbar. Außerdem sind die Fenstertitelleisten standardmäßig auch halbtransparent, was sehr gut aussieht.

Ich kann nur sagen, dass es sich gelohnt hat, das bisschen Zeit in die Installation und Konfiguration zu stecken :)