Warum...?

Warum fahren Busse eigentlich immer dann nicht, wenn man sie mal braucht?

Wie der ein oder andere ja sicherlich in den letzten Tagen mitgekriegt hat, kämpft die Gewerkschaft ver.di derzeit für eine Lohnerhöhung im öffentlichen Dienst. Das finde ich auch überhaupt nicht verkehrt - ich finde es sogar gut. Irgendeine Möglichkeit müssen die Arbeitnehmer ja haben, ihre Interessen geltend zu machen

Was mir aber nicht passt: Dass ein kompletter Streik den gesamten Busverkehr in Aachen zum Erliegen bringt - an dem Tag, an dem ich meine mündliche Prüfung habe und ans andere Ende der Stadt muss :(

Nunja, so bin ich aufgrund des befürchteten Verkehrschaos - das nicht eingetreten ist - deutlich zu früh bei meiner Prüfung gewesen und hatte viel Zeit nochmal in Ruhe alles durchzugehen nervös zu werden.

Einen Vorteil hatte die Sache: Hier in der Wohnung war es heute angenehm still - keine lauten Busse, die vor dem Fenster vorbeifahren, anfahren und halten.

Aber warum müssen diese Kämpfe immer auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden? Und was wird die Folge für viele der Unternehmen sein? Nichts! Viele der Fahrgäste der ASEAG haben Zeitfahrkarten, die eh schon bezahlt sind. Und für die nicht gefahrenen Kunden, die ein Ticket gekauft hätten, musste ja auch kein Bus bewegt werden - also keine Spritkosten. Und dauerhauft auf andere Verkehrsmittel umsteigen wird auch keiner, da die ASEAG hier ja ein Monopol hat - es gibt eben keine echte Alternative zu deren Bussen.