Die meisten Kühlschränke haben ja heutzutage eine Abtauautomatik - das ist an sich ne tolle Sache! Hat aber einen Haken: Das abgetaute Eis - genau: Wasser - muss ja auch irgendwo hinlaufen. Dafür haben diese Kühlschränke eine Rinne (die sog. "Ablaufrinne", wie ich heute erfahren habe) mit einem Loch am tiefsten Punkt, das zu einer Auffangschale führt, in der das Wasser verdunsten soll.
Nun kommt es auch schon mal vor, dass dieses Loch sich zusetzt... immerhin läuft da ja doch häufiger mal Wasser entlang, das evtl. vorher sogar in Kontakt mit Lebensmitteln war: Ein super Nährboden für alles mögliche also. Normalerweise hilft es dann, mit einem (unserem Kühlschrank beiliegenden) Plastik_ding_ ein wenig in dem Loch herumzustochern, um die Verstopfung zu lösen. Normalerweise...
Diesmal hatte sich da aber wohl etwas so fest gesetzt oder es war so viel oder so tief oder oder oder. Keine Ahnung. Jedenfalls half das gut gemeinte Stochern mit dem Plastik nicht weiter und es sammelte sich mehr und mehr Wasser, das dann auch überlief. Heute habe ich mich mal schlau gemacht und einen super Tipp entdeckt: Mit einem Pfeifenreiniger (gibt's in 50er oder 100er Packungen im Supermarkt) in dem Loch stochern und die Verunreinigung lösen. Das hat anfangs irgendwie nicht viel gebracht. Aber wenn man mal den richtigen Winkel trifft (steil nach unten!) und die Verstopfung lösen kann, kann man da schöne Sachen mit hervorholen und auf einmal fließt wieder alles ab! Toll! :)