Das Afri Cola Licht

Dieses Projekt basiert auf dem "Blue Bawls Light" von Alan Parekh. Ich habe sein Projekt ein klein wenig abgewandelt und statt einer blauen Flasche eine klare Afri Cola Flasche und statt der weißen LED eine blaue verwendet - so dass der Effekt der gleiche sein dürfte ;)

In der Standardvariante würde die Lampe immer auf Helligkeit (bzw. Dunkelheit) reagieren. Aber Alan hat auch eine Variante erstellt, die einen Schalter benutzt. Diese Variante hat auch den Vorteil, dass man zwischen drei Modi wählen kann: An, Aus, Auto.

Das LCD 204b LED mit dem AVR ansteuern

Seit dem Wochenende habe ich ein 20x4 LC-Display (LCD 204b LED von Reichelt) an meinen AVR angeschlossen :) Über dieses ist es jetzt erstmal möglich, Daten aus dem Controller ohne den Umweg über den PC (unverfälscht) auszugeben.

Um das Display zu testen habe ich mir erstmal ein paar Routinen geschrieben, die das Display initialisieren und einen String darauf ausgeben. Dieses Programm hänge ich mal an den Beitrag an, damit ihr einen kleinen Eindruck kriegt ;)

Der ATMega32 und das LED-Sensor-Array (Teil 3)

Ich habe gestern das RS232-Interface für den AVR aufgebaut und ein kleines Testprogramm geschrieben, das einfach eine hochzählende Zahl übertragen soll. Auf der PC-Seite habe ich mir ein C-Programm geschrieben, das die serielle Schnittstelle /dev/ttyS0 öffnet und die empfangenen Zeichen ausgibt.

Klingt in der Theorie wieder mal alles ganz gut :) Aber leider sieht die Praxis schon wieder ganz anders aus: Auf der PC-Seite kommen sehr merkwürdige Dinge an. Sowohl mit meinem Programm als auch mit gtkterm, einem Terminalprogramm, bei dem man sehr bequem die Schnittstelle konfigurieren kann und sich die empfangenen Daten als HEX-Ziffern anzeigen lassen kann, kommt nicht annähernd das an, was ich gerne hätte. :(

Ich fürchte, dass die kleine Schaltung eben doch nicht die benötigte Qualität hat, um ein sauberes Signal an den PC zu schicken. Es führt also wohl kein Weg an einem Max232 vorbei...

Aber eventuell erklärt dieses Verhalten das Problem, das ich bei dem Sensor-Array hatte: Die stark schwankenden Probleme könnten auch hier in einem Übertragunsproblem begründet sein. Ich denke, ich werde hier nochmal ein wenig nachforschen.

Der ATMega32 und das LED-Sensor-Array (Teil 2)

So, ist zwar mehr als ein Tag geworden, aber jetzt folgt doch noch der nächste Teil ;)

Also wie ich im letzten Beitrag schon geschrieben habe, benutze ich für die Kommunikation zwischen dem PC und dem AVR I²C. Dazu habe ich eine Schaltung benutzt, die ich auf dieser Seite gefunden habe. Sie besteht nur aus 2 Z-Dioden und 2 4,7k Widerständen und ist somit recht leicht aufzubauen. Auf der Seite gab es auch direkt den Quellcode, der benötigt wird, um I²C mit dem AVR zu sprechen. Leider stellte sich heraus, dass I²C ein recht langsames Protokoll ist. Aber damit musste ich erstmal leben, da ich noch immer keinen MAX232 oder einen ähnlichen Wandlerbaustein besitze.

Der ATMega32 und das LED-Sensor-Array (Teil 1)

Vor etwas über einer Woche habe ich mir einen ATMega32 AVR Mikrocontroller bei Reichelt bestellt. Dazu kamen dann noch einige aktive und passive Elemente wie Widerstände, Z-Dioden, LEDs, etc. Außerdem habe ich bei ELV noch ein Breadboard (Steckbrett) und ein passendes Netzteil (5-24V, ~3,5A) geordert.

Mit dieser Grundausstattung wollte (und will) ich mal ein bisschen Praxis in das sonst doch eher theoretische E-Technik Studium bringen. Die Motivation dazu kam unter anderem aus diesem netten Video und der hier beschriebenen Eigenschaft einer LED, auch als Lichtsensor verwendbar zu sein.

SoftwareSuspend und der Kernel 2.6.15

Ich habe lange darauf gewartet, dass das SoftwareSuspend unter Linux funktioniert. Und nun ist es endlich soweit! Es klappt sogar mit dem proprietären Kernelmodul von nVidia (8178).

Im Folgenden beschreibe ich mein Vorgehen, um das SoftwareSuspend (to Disk) mit den nVidia-Treibern zum Laufen zu kriegen. Dazu ist im Prinzip nur ein kleiner Patch nötig...

Der Mäusefänger von Aachen - Sechster Teil

Heute Nacht habe ich sie wieder gehört. Die gefrässigen kleinen Biester. Aber jetzt ist es mir recht, wenn sie sich die kleinen Bäuche vollschlagen und auch noch viel mit nach Hause in ihre schönen Nester mitnehmen, so dass jeder was davon hat. Denn das, was sie da fressen, ist lecker Gift :)

Jedenfalls war heute Nacht wohl das große Fressen für die Mäuse angesagt, so wie das die ganze Zeit geraschelt hat. Erstaunlich nur, dass ich sie bis heute nacht überhaupt nicht mehr gehört hatte... ob sie wegen dem schönen Köder wiedergekommen sind? Naja, bald dürfte sich dieses Problem jedenfalls erledigt haben.

Der Mäusefänger von Aachen - Fünfter Teil

Sodele, seit dem letzten Eintrag habe ich keine Maus mehr gefangen... sehr merkwürdig das ganze.

Am Dienstag (also vor 2 Tagen) sollte eigentlich ein Schädlingsbekämpfer hier gewesen sein. War er aber nicht. Ich habe eine Stunde umsonst auf ihn gewartet und vergeblich versucht, ihn telefonisch zu erreichen. Dieser nette Mensch hat es auch nicht mal für nötig gehalten, Bescheid zu sagen, dass er nicht oder zumindest später kommen würde... Nunja, gestern wurde dann eine andere Firma beauftragt, die sich auch prompt bei mir gemeldet hat und auch heute schon vorbeikommen will. Der Termin ist für 11.00 Uhr angesetzt und wie der Kerl am Telefon klang, könnte das auch wirklich funktionieren. Ich bin gespannt ;)

Naja, mal sehen, was dabei rauskommt.

Ach ja, bevor ich es vergesse: Der Hauswart zeigt sich mittlerweile sehr engagiert :) Schade, dass es nicht von Anfang an so war, aber wahrscheinlich hat er das Problem auch etwas unterschätzt. So, jetzt aber Schluß.

Der Mäusefänger von Aachen - Vierter Teil

Heute ist es wieder passiert: Ich habe wieder eine Maus gefangen. Also sind alle Illusionen, die Mäuse seien weg, somit vorbei. :(

Naja, mittlerweile hat die Vermieterin bzw. der Verwalter reagiert. Am Sonntag Abend war er bei uns, da er angeblich nur meine alte Telefonnr., die seit über 6 Monaten nicht mehr gültig ist, hatte und uns anders nicht erreichen konnte. Wie auch immer: Nächste Woche Dienstag kommt nun ein professioneller Schädlingsbekämpfer vorbei und wird sich hoffentlich um die Mäuse kümmern. Angeblich sind bisher in keiner anderen Wohnung hier im Haus Mäuse aufgetaucht - nur in einer anderen Wohnung seien Geräusche gehört worden... ob er sich wirklich mit den Leuten in Verbindung gesetzt hat oder keine Telefonnummer hatte, sei dahingestellt.

Man darf gespannt sein...

Synchronizität oder doch nur Zufall?

[Zitat entfernt, da es mir im Moment zu riskant ist, einen evtl. urheberrechtlich geschützten Text auszugsweise zu zitieren... Abmahnungen sei Dank :(] Illuminatus!, rororo, Reinbeck bei Hamburg, 1980, S.261f

Wenn man in dem Zitat oben Politmorde durch Terrorismus ersetzt, passt das ganze erschreckend gut auf die heutige Situation in Amerika und der ganzen Welt.

Der Mäusefänger von Aachen - Dritter Teil

Es ist immernoch ruhig - zu ruhig. Wir haben nach wie vor keine Mäuse mehr gesehen oder gehört. Klingt im ersten Moment zwar gut, ist es aber wahrscheinlich nicht...

Auch die Vermieterin gibt keinen Ton von sich. Was das wohl zu bedeuten hat?

Da es im Moment nichts zu berichten gibt, was es das auch schon wieder.

-stay tuned :D

Der Mäusefänger von Aachen - Zweiter Teil

So, nachdem wir gestern nicht beim Gesundheits- sondern beim Veterinäramt waren, sind wir etwas schlauer. Unsere kleinen Gäste sind glücklicherweise keine Rötelmäuse sondern ganz normale Hausmäuse - was natürlich nicht heißt, dass sie willkommen wären. Aber es ist gut zu wissen, dass sie (höchstwahrscheinlich) kein Hanta-Virus übertragen. :)

Vorgestern habe ich dann auch noch 2 Mäuse gefangen, die es beide geschafft haben, einmal in die Falle zu gehen und dabei nicht zu sterben - und das praktisch direkt hintereinander. Daraufhin habe ich sie in einen Eimer mit einer Falle getan, in der Hoffnung, dass sich das Problem quasi von selbst löst.

Der Mäusefänger von Aachen - Erster Teil

Schädlinge Online > Hygieneschädlinge > Schadnager allgemein > Hausmaus Hausmaus (Mus muscullus domesticus)

Was für ein süßer Racker, nicht wahr?

Hausmäuse sind sehr häufig anzutreffende Schädlinge in allen unseren Lebensbereichen. Mäuse können schweren gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schaden anrichten.

Klingt doch gut, oder? Diese kleinen Viecher sehen ja auch ganz niedlich aus... allerdings nur solange, bis man mal 50 Stück in 10 Wochen aus Mausefallen ziehen musste.

Erster Eintrag und Frust ablassen

Tach,

dies ist der erste Eintrag in meinem neuen Blog - ich bin gespannt, ob es länger "halten" wird, als die bisherigen Versuche, die meist nach zwei bis fünf Einträgen nicht mehr gepflegt wurden.

Als erstes möchte ich etwas Frust über Feiertage bzw. verlängerte Wochenende loswerden: Nichts Böses ahnend ging ich gerade in den real,- Supermarkt bei mir um die Ecke, um noch ein paar Kleinigkeiten für morgen einzukaufen. Morgen kriegen meine bessere Hälfte und ich Besuch von ihren Eltern, für die wir etwas schönes kochen wollen. Da wir die meisten Sachen dafür nicht mehr vorrätig hatten und auch einiges frisch sein sollte, bin ich wie gesagt vorhin einkaufen gegangen.

Schon am Eingang ahnte ich Schlimmes, als ich sah, dass nahezu alle Einkaufswagen nicht mehr an ihrem angedachten Platz standen - Schlussfolgerung: Sie mussten unterwegs sein, der Laden also überfüllt. Und so war es dann auch, überall wuselten Leute durch die Gänge, kauften die letzten Vorräte auf und hatten natürlich auch noch kleine Kinder dabei, die auch alles anfassen und haben mussten. So waren dann auch die meisten Artikel, die ich kaufen wollte, nicht mehr oder nur in geringen Mengen vorhanden. Besonders beim frischen Gemüse ist sowas ja nicht besonders schön, wenn nur noch die letzten, häßlichen und zerdrückten Tomaten rumliegen :(

Damit noch nicht genug: Obwohl nahezu alle Kassen besetzt waren, standen die Schlangen davor noch fast bis in die Mitte des Ladens! So kam es dann auch, dass ich gute 45 Minuten in der Schlange stand, bevor ich endlich meine 10€ ausgeben und meine Waren mitnehmen konnte.

Frustrierend...