Seit einiger Zeit verkauft Aldi seine Kaugummis nicht mehr im praktischen Beutel, sondern in 6 »Stangen«, die jeweils 10 Kaugummis enthalten. Und hier ist auch schon der Grund, warum ich diese Verpackungsform für total ungeeignet halte: Nachdem man sich einen Kaugummi aus der Packung genommen hat und diese den Tag über in der Hosentasche aufbewahrt, hat man plötzlich diese Dinge in der Tasche:
Man darf sich nicht...
dazu hinreißen lassen, sich positiv über die Pünktlichkeit der Busse zu äußern: Kaum habe ich gestern betont, dass mein Bus mal ausnahmsweise pünktlich war, kam er heute schon wieder 8 Minuten später als geplant... naja: Immerhin war es warm und ich konnte in der Sonne stehen 8)
Achja: Und auf der Rückfahrt war ich so früh an der Bushaltestelle, dass ich noch den Bus, der 10 Minuten zu spät war, gekriegt habe :)
Abenteuer Busfahren
Heute morgen bin ich mal wieder mit dem Bus gefahren. Ich war auch pünktlich an der Bushaltestelle, der Bus auch wieder nicht. Wie die letzten Tage auch schon...
Im Bus war es dann auch mal wieder halbwegs voll. Irgendwann habe ich dann einen Sitzplatz ergattern können, um dort den Rest der Fahrt lesend zu verbringen. Am Bushof war wie immer ein größerer Menschenaustausch: Viele Leute raus, viele Leute rein. Darunter auch eine ältere Frau, die erst kurz bevor der Bus losfuhr einstieg.
Während der Bus beschleunigte war sie noch auf der Suche nach einem Sitzplatz. Plötzlich hupte der Busfahrer stark, bremste etwas und dann sehr stark. Die Frau geriet erst etwas aus dem Gleichgewicht und fiel dann rückwärts um und landete wohl auf dem Hinterkopf.
Genau habe ich das Ganze nicht mitgekriegt. Die Leute sprachen nur davon, dass da »ein Idiot vor den Bus gerannt sei«. Ich weiß auch nicht, ob derjenige auch vom Bus angefahren wurde oder einfach nur geflüchtet ist.
Jedenfalls sollten dann alle aussteigen, denn der Bus würde erstmal nicht weiterfahren. Der Bus stand dabei übrigens mitten auf der Fahrbahn und die Busspur war von einem Laster blockiert, so dass der gesamte Verkehr auch stark behindert wurde. Die Frau lag wohl bewusstlos auf dem Boden und wurde von einigen Fahrgästen und dem Fahrer versorgt.
Insgesamt war das also eher kein schöner Start in den Tag... :(
Aufgeklärt
Heute habe ich zufällig folgende kleine Geschichte mitgehört:
"Mein achtjähriger Sohn hat zuletzt in der Schule gelernt, wie das mit dem Kindermachen funktioniert. Nachmittags war ich dann mit ihm in der Stadt unterwegs. Irgendwann entdeckte er eine Mutter mit ihren Kindern und grinste die Frau die ganze Zeit an.
Daraufhin fragte diese ihn: »Kennst du mich?« Und der Kleine: »Nein, ich kenne dich nicht, aber ich weiß genau, was du gemacht hast...«
*lol *
Der neue Postbotenservice
Heute war ein interessantes Schreiben im Briefkasten: Die Post wirbt für ihren neuen Postbotenservice, der einem diverse zusätzliche Dienstleistungen neben der normalen Postzustellung offeriert. So ist z.B. der Versand von kleinen Briefen bis mittleren Paketen von zu Hause aus möglich - der Postbote holt sie einfach ab.
Das ist ja an sich nichts Außergewöhnliches. Die Idee ist auch nicht schlecht, wie ich finde - auch wenn es für mich z.B. nicht besonders interessant ist, da ich eh kaum Briefe verschicke. Das Besondere ist etwas anderes und direkt in dem Anschreiben zu finden:
Die Post wirbt damit, dass ihr Service "Pünktlich, zuverlässig, persönlich" sei. Und etwa in der Mitte des Briefes steht dann noch etwas davon, dass der neue Postbotenservice am 1. April 2008 beginnen werde... habe ich schon erwähnt, dass der Brief am 5. Mai ankam?
Wui...
So, das ist er jetzt: Mein Belohnungsposting für die Installation von WordPress 2.5 ;)
Aber zum eigentlichen: Heute habe ich es geschafft und meine Studienarbeit fertig gestellt und abgegeben :) Evtl. werde ich sie (nach Rücksprache mit meinem Betreuer) auch hier online stellen, falls sich jemand für den "Vergleich paralleler und verteilter Dateisysteme am Beispiel von Lustre und GFS2" interessiert.
Außerdem beginnt morgen mein Praxissemester :) Ich bin mal sehr gespannt und freue mich schon auf die praktische Erfahrung nach der endlosen Theorie im Studium! Und das Tollste: Endlich ein geregelter Tagesablauf: Aufstehen, Arbeiten gehen, nach Hause kommen → frei haben. Nicht wie im Studium: Aufstehen, lernen, lernen, lernen, abends etwas anderes machen und dann ein schlechtes Gewissen haben, weil man nicht noch mehr lernt, denn man könnte ja noch dies und das...
Eine Elektroinstallation in PNG
Seit ein paar Monaten war in unserer Küche ein Großteil der vorhandenen Steckdosen ohne Anlass ausgefallen. Am Samstag war nun ein Elektriker hier und hat sich der Sache angenommen.
Dabei sind einige interessante Dinge aufgefallen: Der Ausgangszustand der Verkabelung sah aus wie in der ersten Grafik zu sehen. Die untere Dose in der Mitte ist die "erste" Dose in der Verkabelung. Sieht auf den ersten Blick ja wenig spektakulär aus. Ist es aber insofern, als dass sich diese Dose "mitten" in der Küche befindet. Es wurde also nicht unbedingt der kürzeste Weg für den Anschluss der ersten Dose gewählt... na gut. Wahrscheinlich war dies die erste Dose in der Küche und die anderen sind nachträglich installiert worden.
Jedenfalls ist irgendwann wohl folgendes passiert:
Das bedeutete also, dass alle Steckdosen bis auf diese "erste" Dose (und eine zusätzliche, die irgendwie unabhängig von all dem zu sein scheint) nicht mehr funktioniert haben.
Um diese ungewöhnliche Verkabelung zu analysieren musste übrigens der Kühlschrank verschoben werden, zwei Hängeschränke und eine Dunstabzugshaube demontiert werden. Der Analyseteil hat so etwa 2 Stunden gedauert...
Anschließend war dann aber wenigstens klar, was los war und wie man es umgehen konnte: Indem man die defekte Leitung umgeht und einfach einen Ersatz schafft:
Der Elektriker wollte zuerst nur die "Umgehung" machen und die defekte Leitung angeklemmt lassen... das war mir aber nicht so ganz geheuer ;) So dass die Installation jetzt wie in der letzten Grafik aussehen dürfte.
Das Ganze hat zwar irgendwie etwas von einem Provisorium, v.a. da die neue Leitung auf dem Putz verlegt ist - aber wie man ja weiß: Nichts hät länger als ein Provisorium :)
Frei :)
Yeah! Letzten Montag habe ich meine letzte Klausur geschrieben! Die allerletzte :)
Jetzt kommt nur noch das Praxissemester und danach die Diplomarbeit! Na gut, davor muss ich noch einige Minusstunden bei meinem HiWi-Job nachholen und meine Studienarbeit fertigschreiben, aber das sollte ich bis Ende des Monats hinkriegen :)
Kühlschrank
Die meisten Kühlschränke haben ja heutzutage eine Abtauautomatik - das ist an sich ne tolle Sache! Hat aber einen Haken: Das abgetaute Eis - genau: Wasser - muss ja auch irgendwo hinlaufen. Dafür haben diese Kühlschränke eine Rinne (die sog. "Ablaufrinne", wie ich heute erfahren habe) mit einem Loch am tiefsten Punkt, das zu einer Auffangschale führt, in der das Wasser verdunsten soll.
Nun kommt es auch schon mal vor, dass dieses Loch sich zusetzt... immerhin läuft da ja doch häufiger mal Wasser entlang, das evtl. vorher sogar in Kontakt mit Lebensmitteln war: Ein super Nährboden für alles mögliche also. Normalerweise hilft es dann, mit einem (unserem Kühlschrank beiliegenden) Plastik_ding_ ein wenig in dem Loch herumzustochern, um die Verstopfung zu lösen. Normalerweise...
Diesmal hatte sich da aber wohl etwas so fest gesetzt oder es war so viel oder so tief oder oder oder. Keine Ahnung. Jedenfalls half das gut gemeinte Stochern mit dem Plastik nicht weiter und es sammelte sich mehr und mehr Wasser, das dann auch überlief. Heute habe ich mich mal schlau gemacht und einen super Tipp entdeckt: Mit einem Pfeifenreiniger (gibt's in 50er oder 100er Packungen im Supermarkt) in dem Loch stochern und die Verunreinigung lösen. Das hat anfangs irgendwie nicht viel gebracht. Aber wenn man mal den richtigen Winkel trifft (steil nach unten!) und die Verstopfung lösen kann, kann man da schöne Sachen mit hervorholen und auf einmal fließt wieder alles ab! Toll! :)
Mein Buch ist da!
Super! Heute ist mein Buch vom Bestatterweblog eingetroffen - sogar mit Widmung :)
Ich hab noch nicht angefangen, es zu lesen, aber rein äußerlich und von den ersten Zeichnungen, die ich gesehen habe, dürfte es eine nette Lektüre werden! Bin mal gespannt, ob das analoge "Blog" mit dem Original mithalten kann ;)
Aber ich bin echt erstaunt, wie schnell und (wohl größtenteils) reibungslos Tom es geschafft hat, ein Buch zu schreiben erstellen (geschrieben war das meiste ja schon), zu layouten und drucken zu lassen. Auch der Versand war schön schnell!
So, ich glaub, jetzt werd ich mich verkrümeln und das Buch lesen...
Achja: Wer das Bestatterweblog nicht kennt, sollte auf jeden Fall mal vorbeischauen, dort gibt es immer wieder interessante Geschichten "zum Lachen, zum Weinen und zum Hurlen". (Na, wer kennt noch Wayne's World?)
Warum...?
Warum fahren Busse eigentlich immer dann nicht, wenn man sie mal braucht?
Wie der ein oder andere ja sicherlich in den letzten Tagen mitgekriegt hat, kämpft die Gewerkschaft ver.di derzeit für eine Lohnerhöhung im öffentlichen Dienst. Das finde ich auch überhaupt nicht verkehrt - ich finde es sogar gut. Irgendeine Möglichkeit müssen die Arbeitnehmer ja haben, ihre Interessen geltend zu machen
Was mir aber nicht passt: Dass ein kompletter Streik den gesamten Busverkehr in Aachen zum Erliegen bringt - an dem Tag, an dem ich meine mündliche Prüfung habe und ans andere Ende der Stadt muss :(
Nunja, so bin ich aufgrund des befürchteten Verkehrschaos - das nicht eingetreten ist - deutlich zu früh bei meiner Prüfung gewesen und hatte viel Zeit nochmal in Ruhe alles durchzugehen nervös zu werden.
Einen Vorteil hatte die Sache: Hier in der Wohnung war es heute angenehm still - keine lauten Busse, die vor dem Fenster vorbeifahren, anfahren und halten.
Aber warum müssen diese Kämpfe immer auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden? Und was wird die Folge für viele der Unternehmen sein? Nichts! Viele der Fahrgäste der ASEAG haben Zeitfahrkarten, die eh schon bezahlt sind. Und für die nicht gefahrenen Kunden, die ein Ticket gekauft hätten, musste ja auch kein Bus bewegt werden - also keine Spritkosten. Und dauerhauft auf andere Verkehrsmittel umsteigen wird auch keiner, da die ASEAG hier ja ein Monopol hat - es gibt eben keine echte Alternative zu deren Bussen.
Pilzsuppe
Wieder mal im Plus hab ich was interessantes entdeckt:
An was der Mensch wohl gedacht hat, als er die Maggi Pilzsuppe in die Datenbank eingetragen hat...?
Autschn!
Hage! Ähh... hallo ;) Letzte Woche Donnerstag war es soweit: Wir waren in Rene Mariks Show "Autschn! Ein Abend über die Liebe" in der Comedia in Köln. In einem Schulaula großen Saal trat Marik vor ca. 200 Gästen auf und präsentierte ein Programm aus Lesungen, Gesang und natürlich Puppenspiel: Ja, natürlich waren Schneewante, Rapante und der Maulwurf auf dem Mond genauso dabei wie Froschn, Kalle und die Titanic.
Der Maulwurf spielte die Hauptrolle in dem Programm, das einige dramatische Höhepunkte hatte. Aber Details werden nicht verraten: Nur selber hingehen ist lustig :)
Ein kleines Highlight sei aber dennoch verraten. Marik reagiert auf sein Publikum: Da nahezu alle Zuschauer bereits den Maulwurf auf dem Mond auswendig kannten, gab es irgendwie ein kleines Echo als der Maulwurf fragte "Manno, Wagge'dacke'! IST DAS DA SCHÖN AUF DEM MOND'E ODER IST DAS DA NICHT SCHÖN AUF'M MOND'N?" woraufhin der Maulwurf verwundert das Echo ausprobieren wollte: "Wie heißt der Bürgermeister von W'haage?" :)
Bleibt nur zu sagen: Karten kaufen und hingehen!
In diesem Sinne: Tschüss'n!
Getrappel in der Wand
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag überhaupt nicht veröffentlichen, aber auf Grund der aktuellen Lage tue ich es doch, da es sich scheinbar noch ein wenig hinziehen wird und eben kein Einzelfall ist.
Stellt euch also einfach vor, dieser Beitrag wäre am 04. Dezember 2007 veröffentlicht worden ;)
In der letzten Nacht haben wir wieder lautes Trappeln und Kratzen in der Wand zum Nachbarhaus gehört. Vor ca. 2 Jahren hatten wir ja Mäuse in der Wohnung und wissen daher, wie sich diese Viecher anhören. Und genau das war es wieder! Wir haben also schnell überall geguckt, ob irgendwo eine Maus in die Wohnung gelangt sein könnte, entdeckten dabei aber zum Glück nichts. Als wir dann erstmal weiter gehört hatten, merkten wir, dass die Viecher wohl nur in der Wand (evtl. auf dem Dachboden im Nachbarhaus) herumliefen.
Wir haben daraufhin im Keller nach unserem alten Anti-Maus Ultraschall gesucht und es eingesteckt. Das und das Abklopfen der Wand an den Stellen, an denen die Mäuse sich zu befinden schienen, wirkte wohl vorerst, so dass wir in der Nacht dann nichts von ihnen hörten.
Am nächsten Tag rief ich den Hausverwalter an, damit sich dieser mit dem Besitzer/Verwalter des Nachbarhauses in Verbindung setzt, um geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Dies wollte er tun und sich am Abend auch mal im Haus umsehen. Klingt soweit also ganz vielversprechend...
Heute Nacht haben wir jedoch wieder Laufgeräusche in der Wand gehört. Beim natürlich folgenden Anruf beim Hausverwalter eröffnete dieser uns, dass er niemanden im Nachbarhaus erreicht und dann lieber erstmal abgewartet habe bis wir uns melden würden, dass wir erneut etwas gehört hätten. Bei einem Gespräch mit den Besitzern des Hauses hätten diese ihm auch nur empfohlen, so einen Anti-Maus Ultraschall zu besorgen...
Großartiger Einsatz kann ich nur sagen! Mal sehen, wie das noch weitergeht.
Die kleinen Preise
Gestern waren wir im Plus am Bushof einkaufen, da wir noch ein paar Zutaten für unser Mittagessen heute benötigten und der Plus auf dem Weg lag.
Wir kauften also alles Nötige ein, zahlten und gingen wieder. Alles soweit normal und langweilig.
Heute morgen guckten wir beim Frühstück auf die zufällig noch auf dem Tisch liegende Tomatensoße, die wir gestern gekauft hatten. Dabei fiel uns das Mindesthaltbarkeitsdatum auf: Es lag über ein Jahr in der Vergangenheit!
Das ist doch schon irgendwie eine Frechheit, oder nicht? Dass ein Produkt mal nah ans MHD kommt oder knapp drüber ist, kann ich ja nachvollziehen. Aber knappe 14 Monate?
Ebenfalls interessant auf der Rechnung sind die beiden Posten Food zu 4¢ und zu 45¢ - und direkt darunter ein Artikel, der genau 49¢ kostet... sehr merkwürdig. Vor allem, da wir nicht wüssten, was diese Food-Artikel sein sollten...
Ob da die kleinen Preise versucht haben, unauffällig etwas zu wachsen?
Bleibt also zu sagen, dass wir in dieser Plus-Filiale nicht mehr einkaufen werden...