Die Bahn

Am Samstag Abend waren wir in Köln. Wir hatten uns, bevor wir losgefahren sind, extra die möglichen Rückreisezeiten und -züge rausgesucht. Bis etwa 23.22 Uhr fuhren immer brav Regional-Express Linien, für die wir einmal hätten umsteigen müssen. Aber um 0.52 Uhr sollte eine S-Bahn (S13) von Köln bis Aachen fahren und zwischenzeitlich (bis Düren) in jedem Pupskaff halten. Nach Düren sollten nur noch wenige Haltestellen folgen. Darunter auch Aachen Rothe Erde.

Wir sind also mit dieser Bahn gefahren und bis Düren war auch alles in Ordnung. Die Bahn hielt überall, aber das war ja auch so gedacht. Nach Düren kam dann allerdings die Durchsage, dass der Zug nur noch in Langerwehe und dann am Aachener Hauptbahnhof halten würde. Nix mit Rothe Erde.

Und so kam es dann auch. Der Zug fuhr brav an Rothe Erde vorbei und hielt erst wieder am Hauptbahnhof :( Wir sind dort dann eben ausgestiegen und den Weg nach Hause gelaufen. (Es war kein so großer Umweg, aber wir waren immerhin 30 Minuten unterwegs.)

Was war also passiert? Am Sonntag hatte die Bahn ihre Fahrpläne geändert und dabei ist für diese S-Bahn Linie die Haltestelle Rothe Erde entfallen. Doof nur, dass die Reiseauskunft auf bahn.de davon am Samstag Nachmittag(!) noch nichts gewusst hat! Und warum muss das beim ersten Mal passieren, bei dem wir diese Linie nutzen wollen?

Cold-Call

Cold-Calls sind ja an sich nichts besonderes. Da klingelt das Telefon, es wird keine Nummer mitgeschickt und am anderen Ende sitzt jemand, der einem gerne was aufschwatzen will.

Aber gerade habe ich einen Anruf gekriegt, den ich interessant fand: Der Call-Center-Agent (CCA) meldete sich und stellte sich als Mitarbeiter von Unity Media vor. Es ginge um meinen Kabelanschluss. (Muss ich erwähnen, dass ich noch nie einen Kabelanschluss hatte?) Mein Vermieter in der Musterstr. 123 hätte mich jetzt bei Unity Media angemeldet. Und daraus ergäben sich einige Neuerungen für mich. Ich hätte ja jetzt bestimmt etwas Zeit für ihn.

Hatte ich aber nicht. Denn in der Musterstr. 123 wohne ich schon lange nicht mehr - und ich hatte dort auch noch nie einen Kabelanschluss. Solange ich dort gewohnt habe, gab es nur eine normale terrestrische Hausantenne. Kurz nachdem ich ausgezogen bin, wurde dort eine Gemeinschafts-Satellitenanlage installiert - da würden die jetzt eher keinen neuen Kabelanschluss beauftragen. Und in meiner aktuellen Wohnung gibt es ebenfalls Satelliten-TV, sodass auch hier kein Kabel von Interesse ist.

Als ich dem CCA dies (nicht ganz so ausführlich) eröffnete, fühlte er sich plötzlich tatsächlich peinlich berührt, entschuldigte sich und wünschte einen schönen Abend.

War auf jeden Fall mal eine interessante neue Masche - leider auch erfolglos :)

Glückstag

Heute muss mein Glückstag sein: Vorhin in der Mensa war schon das dritte Messer, das ich mir genommen habe, sauber!

Friedhofskuchen

FriedhofskuchenPassend zu Halloween habe ich das Rezept für den Schokokuchen ein wenig abgewandelt: Aus dem Schokokuchen ist ein Friedhof geworden :D

Auf den fertigen Kuchen werden ein paar Grabsteine aufgestellt, so dass sich der Eindruck eines runden Friedhofs ergibt. Für die Grabsteine eignen sich am Besten schokoladenüberzogene Mini-Zwiebäcke (gibt's z.B. im Aldi). Diese kann man dann noch mit weißer Zuckerschrift (gibt's im etwas besser sortierten Supermarkt) dekorieren. Um die Grabsteine auf dem Friedhof einzuzementieren, rührt man etwa 75 Gramm Puderzucker mit 2 bis 3 Esslöffeln Wasser an, so dass sich eine zähe, klebrige Masse ergibt, mit der man die Grabsteine auf den Friedhof kleben kann.

Fertig ist der schaurig-schöne Friedhofskuchen :)

Weltmännertag

Homer Simpson - aus dem Ü-EiMuss ich mir eigentlich Gedanken machen, wenn ich zum heutigen Weltmännertag einen Homer Simpson geschenkt kriege?

Im Bus

Vor zwei Tagen bin ich abends mit dem Bus nach Hause gefahren. Es war schon recht voll, so dass nur noch wenige Sitzplätze frei waren. Neben mir war noch einer.

Irgendwann kam ein Mann mit seinem kleinen Sohn in den Bus. Das kleine Kind (ich schätze mal so etwa 3 Jahre alt) setzte sich dann neben mich. In der Hand hielt er eine (zerknitterte) ADAC-Zeitschrift. Mit dieser hantierte er die ganze Zeit herum und stupste seinen Vater an.

Kurz darauf entdeckte der kleine, dass ich ebenfalls eine Zeitschrift in der Hand hatte und darin las. Plötzlich wurde er etwas ruhiger, guckte mich näher an und "las" dann auch in seiner Zeitschrift. Immer wieder blickte er rüber zu mir - ob er so herausfinden wollte, wie das mit dem Lesen geht? ;) Irgendwann kratzte ich mich am Hals. Zwei Sekunden später kratzte sich das Kind auch am Hals. Dann kratze ich mich nochmal auf der anderen Seite und der Kleine machte auch das nach :) Lustig! Ich hatte einen kleinen Schatten, der immer wieder zu mir sah und mich beobachtete. Aber nur kurz, denn dann musste er ja wieder selbst "lesen".

Naja, kurz darauf musste ich dann aussteigen. Der Kleine ist natürlich drin bei seinem Vater geblieben.

Serverumzug, neue Version und Paprika

Seit einer Woche habe ich einen vServer von 1blu gemietet, auf den jetzt seit kurzem auch mein Blog umgezogen ist. Ich habe in meinem 'alten Blog' eine entsprechende Weiterleitung installiert, so dass ihr direkt hier auf die korrekte Seite gelangt. Der neue Server bietet noch einige Vorteile, z.B. ist hier das mod_rewrite für den Apache installiert, so dass es schönere URLs gibt (schaut euch doch einfach mal den Link auf diesen Artikel an).

Die Punk-PaprikaAußerdem ist heute auch eine neue Version von WordPress herausgekommen, die auch direkt den Weg auf den Server gefunden hat.

Achja, noch etwas nicht ganz so technisches: Heute habe ich eine Punk-Paprika geerntet :)

Erschreckt

Gerade im Supermarkt: Ich stand in der Abteilung mit der Halloween-Dekoration. Um mich herum jede Menge gruselige Artikel...

und was erschreckt mich? Genau! Die weiße Stoffkatze aus der Spielzeugabteilung, die in ihrem Karton miaut und sich bewegt erschrecken

Linux und Xen

Diesen Beitrag wollte ich schon eine ganze Weile schreiben, aber bisher existierte er nur in Form einiger Stichworte und Links... ;)

Da mein neuer Rechner eine CPU hat, die Virtualisierungsfunktionen unterstützt, habe ich mir den Luxus gegönnt Xen zu installieren. Xen ist ein Hypervisor, der es erlaubt, mehrere Betriebssysteme parallel auszuführen. Dabei wird zwischen zwei unterschiedlichen Gästen, den sogenannten Domains, unterschieden: Der privilegierten Domain 0 (dom0), die sich u.a. um den Hardwarezugriff kümmert und diese den anderen (unprivilegierten) Gästen - eine sog. domU - zur Verfügung stellt.

Yeah

Yes! Heute habe ich meine letzte Klausur für diesen Prüfungszeitraum (und auch letzte schriftliche Prüfung in meinem Studium, nächstes Semester habe ich noch eine mündliche) hinter mich gebracht :)

Die Klausur heute war Patentwesen bzw. genauer Gewerblicher Rechtsschutz. Es war mal interessant, in einer Klausur nicht die ganze Zeit Aufgaben zu lösen (d.h. rechnen), sondern einfach nur Fragen zu beantworten... kennt man ja sonst kaum ;) Bin mal gespannt aufs Ergebnis.

Evtl. gibt es in nächster Zeit mal einen neuen Beitrag zum LED-Array. Auch einen Beitrag zu Linux und Xen habe ich schon (lange) in der Vorbereitung - vielleicht schaffe ich es ja endlich mal, ihn fertig zu stellen.

Also schaut einfach in den nächsten Tagen nochmal rein!

(Achja: Seit ca. 1 Stunde läuft dieses Blog auf WordPress 2.3)

Veränderung (Update)

Gestern Abend habe ich eine Kleinigkeit im Blog verändert/hinzugefügt... wer sie findet, bitte im Kommentar melden ;)

Update 25.09.07: Übrigens wurde das neu hinzugefügte Element bereits gefunden. Es handelt sich um den 61% Evil Button links unten in der Seitenleiste. Entdeckt habe ich diese Seitenbewertung im Der tägliche Wahnsinn an der Hotline-Blog, das nur zu 38% evil ist ;) Bleibt nur zu sagen: Ich bin viel böser, ich bin viel böser! (Wer Sataan kennt, weiß, was ich meine.)

14 Monate Kontrollierter Einstieg

Eigentlich sollte dieser Artikel "1 Jahr Kontrollierter Einstieg" heißen, leider habe ich aber vergessen, ihn rechtzeitig zu schreiben ;)

Wie bereits früher geschrieben, gibt es seit dem 01.07.2006 den sogenannten "Kontrollierten Einstieg" bei der ASEAG. Sinn und Zweck dieser Aktion sollte es angeblich sein, einen reibungsloseren Ablauf beim Ein- und Ausstieg zu gewährleisten und auch die Schwarzfahrerzahl zu reduzieren...

Soweit ich das beurteilen kann, sind beide Ziele nicht erfüllt worden: Die Busse sind nach wie vor unpünktlich. Und den Schwarzfahrern wurde es wohl sogar noch leichter gemacht, da kaum noch Kontrolleure unterwegs sind. D.h. wenn jemand es schafft, hinten einzusteigen, kann er nahezu unbesorgt Bus fahren. Und da viele Busfahrer auch nicht unbedingt darauf bestehen, dass jeder vorne einsteigt und sein Ticket vorzeigt, wird es für Schwarzfahrer noch einfacher...

Und die sonstigen Probleme des Kontrollierten Einstiegs bleiben auch bestehen: Die Leute steigen vorne ein und bleiben dann irgendwann einfach im Gang stehen, obwohl weiter hinten noch mehr Platz ist bzw. sogar noch Sitzplätze sind. So knubbelt sich dann alles vorne (bzw. eher in der Mitte) und es dauert an den Haltestellen alles nur noch länger, weil sich die neu zusteigenden Leute durch die Enge quetschen müssen oder die Leute, die in der Mitte stehen, einsehen müssen, dass sie doch noch durchgehen könnten.

Insgesamt würde ich also sagen, dass die Maßnahme keinen Erfolg erzielt hat - und jetzt nur noch nervt :(