Heute im Kühlschrank

... habe ich diese Gurke gefunden: Gefrorene Gurke Gurke: CloseUp

Sie lag wohl etwas zu nah an den Kühlelementen und hat etwas Eis angesetzt ;) Keine Ahnung, ob das die Feuchtigkeit aus der Gurke selbst ist oder einfach niedergeschlagene Luftfeuchte... sieht jedenfalls genial aus, finde ich :)

Sicherheit ohne Sicherheitssoftware?

heise online - Politiker fordern Aufklärung über chinesische Trojaner-Angriffe [Update] [...] Der FDP-Innenexperte Max Stadler meinte, die Bundesregierung müsse im Bundestagsinnenausschuss berichten: "Wir wollen Klarheit darüber, ob die Ministerien bei der Computersicherheit auf dem neuesten Stand der Technik sind", sagte er der Passauer Neuen Presse.

[...]

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verlangte eine bessere Ausstattung der gegen Internetkriminalität eingesetzten Ermittler. "Uns fehlen Spezialisten und modernste technische Ausrüstung. Die Täter sind uns weit voraus", beklagte der Gewerkschaftsvorsitzende Konrad Freiberg in der hannoverschen Neuen Presse.

Das finde ich lustig: Im ersten Atemzug verbietet die Regierung Software, die dazu dient, Sicherheitslücken zu finden und auszunutzen und im nächsten fordert sie, dass alles getan wird, um die Computersicherheit zu erhöhen... Nur: Wer soll denn die Sicherheitslücken finden und beseitigen, wenn die dazu nötige Software eben gesetzlich verboten ist?

Oder lässt sich ein böser $ausländischer Hacker vielleicht doch von einem deutschen Verbot solcher Software davon abhalten, etwas verbotenes (den Einbruch ins System) durchzuführen? Ich wage das einfach mal zu bezweifeln.

Krach

Seit Montag morgen um 7.00 Uhr mittag um 14.00 Uhr wird vor meiner Haustür die Straße neu gemacht... Beim Krach machen

Dass das nicht leise ist, könnt ihr euch sicherlich vorstellen... im unteren Teil des Bildes erkennt man übrigens auch den Presslufthammer-Aufsatz für den Bagger, der mich heute morgen sanft geweckt hat :(

(De)bricking your fonera

Some days ago my fonera stopped working without any (obvious) reason :( I think that there was maybe a firmware-upgrade initiated by Fon, which did not complete correctly.

Howsoever I had to open the fonera to connect to its serial console. For doing this I found the very good page of the OpenWRT-project describing the fonera.

Wenn ich ein Simpson wär...

würde ich wohl etwa so aussehen:

Ich als Simpson

Sagt zumindest SimpsonizeMe.com. (Achtung: Wer versucht die Seite unter Linux zu öffnen und ständig Fehlermeldungen nach dem Motto "Zu viele Benutzer" erhält, muss es wohl mal unter Windows testen... hat bei mir als einziges geklappt :( )

Übrigens war ich heute auch im neuen Simpsons-Film. Und ich kann nur jedem empfehlen, der schonmal über die Simpsons gelacht hat, ihn sich ebenfalls anzusehen :)

In diesem Sinne: Spiderschwein, Spiderschwein - er macht das, was ein Spiderschwein kann!

Aufregung über Wahlcomputern in Kalifornien

heise online - Aufregung über die Entscheidung zu Wahlcomputern in Kalifornien

Die Entscheidung der kalifornischen Innenministerin Debra Bowen, vier elektronischen Stimmerfassungs- und zählsystemen die Zulassung zu entziehen und drei nur unter strengen Sicherheitsauflagen wieder zuzulassen, sorgt in dem Bundesstaat an der Westküste der USA für Aufregung. [...]

Diese Entscheidung war mMn lange notwendig! In den Wahlen in den USA ist ja schon seit Ewigkeiten der Wurm drin.

Wieder etwas surfen...

Microsoft beantragt Patent für Werbeeinblendungen in Anwendungen

Microsoft will sich vom US-Patentamt eine "Advertising services architecture" schützen lassen, die Werbeanzeigen in Betriebssysteme und Anwendungsprogramme integriert.

Diese Meldung fand ich direkt aus mehreren Gründen interessant:

  1. Nutzt die ICQ-Software diese Technik doch schon seit Ewigkeiten, um Werbung in den kostenlosen ICQ-Client einzublenden. Ich frage mich, was M$ da so grandios Neues gemacht hat, dass es eben nicht als Prior-Art gilt...

  2. Stelle ich es mir interessant vor, wenn plötzlich Werbeeinblendungen in Windows auftauchen würden... es gab da vor Jahren mal einige lustige Ideen zu: "Diese Fehlermeldung wird Ihnen präsentiert von Warsteiner" :)

Naja, ich bin jedenfalls wiedereinmal froh, Linux zu nutzen :)

Ermittlung des Anschlussinhabers bei Tauschbörsen-Strafverfahren ist unzulässig

Das Amtsgericht Offenburg hat der dort ansässigen Staatsanwaltschaft wegen "offensichtlicher Unverhältnismäßigkeit" untersagt, eine Provider-Anfrage zur Ermittlung der persönlichen Daten mittels der IP-Adresse eines mutmaßlichen Tauschbörsennutzers zu stellen. Das Anbieten von wenigen urheberrechtlich geschützten Musikstücken per Tauschbörsen-Client sei "der Bagatellkriminalität zuzuordnen", erklärte das Gericht im entsprechenden Beschluss vom 20. Juli 2007.

Schön, dass hier mal ein Gericht die Musikindustrie in die Schranken weist. Hier lohnt es auch mal den gesamten Artikel zu lesen, da die Argumentation des Richters mMn sehr gut ist!

Und ansonsten bleibt nur noch:

82 Mega Ohm

Marzipan-Mandel Kuchen

Und wieder gibt es ein leckeres Kuchenrezept: Diesmal für einen Marzipan-Mandel Kuchen :)

Man braucht Marzipan-Mandel Kuchen

  • 100g Margarine

  • 100g Zucker

  • 2 Eier

  • 130g Mehl

  • 1 Packung Backpulver

  • 4 EL Wasser

  • 200g Marzipan Rohmasse

  • 200g gehobelte Mandeln

Zuerst werden die Margarine, der Zucker und die Eier zusammen zu einer glatten Masse verrührt. Dazu gibt man das Mehl, Backpulver und das Wasser und rührt fleißig weiter ;) Es sollte am Ende ein glatter Teig ohne Klümpchen rauskommen.

Diesen Teig gibt man in eine runde Sprungform, die natürlich wieder gut eingefettet sein sollte. Nicht wundern: Es sieht sehr wenig aus, aber der Boden sollte auch nicht zu dick werden.

Auf den Teig legt man nun das in dünne Scheiben geschnittene Marzipan und verteilt es möglichst so, dass der ganze Kuchen bedeckt ist. Als letzte Lage kommen die Mandeln drüber, die ebenfalls eine dichte Decke bilden sollten.

Nun kommt das Ganze für etwa 30 Minuten in den auf 175 °C vorgeheizten Backofen. Fertig - lecker!

Neuer Rechner

So, nachdem mein alter Rechner zuletzt seinen 6. "Geburtstag gefeiert" hat, wurde es jetzt doch mal Zeit, dass ich mir einen neuen PC zulege. Und das habe ich letzte Woche auch getan :)

Außerdem gibt es ja im Moment viele tolle Spielereien, die man mit den aktuellen Core2-CPUs von Intel alle machen kann... aber dazu demnächst mehr.

Der Rechner besteht aus folgenden Komponenten:

  • Core2Duo E6600 CPU (2x2400MHz, 4MB Cache)

  • 2 x 1GB ECC DDR2 RAM

  • Intel D975XBX2 Desktop Mainboard (BadAxe2)

  • GeForce 7600GS Silent

  • 500GB Samsung SATA HDD

und noch ein paar Dingen (Cardreader, DVD +-RW DL Brenner, etc.).

Demnächst wird die Festplatte wahrscheinlich noch gegen ein RAID5 ausgetauscht oder ergänzt, das werde ich mir noch überlegen... aber das ist eigentlich auch etwas, über das ich später schreiben werde...

Bleibt zu sagen, dass der Rechner erstaunlich leise (selbst unter Volllast) läuft, obwohl ich nur einen mittleren Aufwand getrieben habe, um ihn leise zusammenzustellen. Mein alter Rechner (Pentium4, 1.7GHz) mit Wasserkühlung ist jedenfalls lauter...

Zitronenkuchen

So, es ist wieder soweit: Es gibt ein neues Rezept. Diesmal für einen Zitronenkuchen :)

Ihr braucht: Zitronenkuchen

  • 200g Zucker

  • 200g Margarine/Butter

  • 5 Eier

  • 100ml Milch

  • 1 Prise Salz

  • 400g Mehl

  • 1 Packung Backpulver

  • 250g Puderzucker

  • etwa 2 Zitronen

Zuerst werden der Zucker und die Margarine schaumig gerührt. Danach kommen die Eier und die Milch hinzu und das Ganze wird nochmal kurz durchgerührt. Nun wird eine Zitrone gepresst und ihr Saft untergerührt. Zuletzt gibt man das Salz, das Backpulver und nach und nach das Mehl unter Rühren hinzu. (Ihr seht schon, dass das Rühren wichtig ist ;) )

Den Teig in eine gefettete Form (Rund- oder Kastenform ist wohl Geschmackssache - meine Kastenform war zu klein, so dass ich die runde benutzt habe) geben und bei 175 °C etwa 45 Minuten backen.

Wenn der Kuchen fertig und etwas abgekühlt ist, wird noch der Guss aus dem Puderzucker und etwa 6 Esslöffeln Zitronensaft angerührt und auf dem Kuchen verteilt.

Und wie es aussehen kann, wenn es fertig ist, seht ihr oben. Guten Hunger :D

Schoko-Kuchen

Am Wochenende habe ich ein tolles Rezept für Schokoladenkuchen entdeckt:

Man braucht

  • 250g Butter (Margarine geht auch)

  • 250g Zucker

  • 4 Eier

  • 1 Packung Vanillzucker

  • 220g Mehl

  • 2 Teelöffel Backpulver

  • 250g Schokostreusel

  • 6 Esslöffel Wasser

Eigentlich soll man 250g Schokolade nehmen und diese schmelzen oder kleinbröseln... viel zu aufwändig ;) Mit Schokostreuseln geht das viel besser!

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig durchrühren. Alternativ kann man den Teig auch wieder sehr gut im Brotbackautomaten kneten lassen ;) (Habe ich ausprobiert, da unser Rührgerät gerade auf Reisen war...)

Wenn der Teig fertig ist, kommt er in eine Form und dann für insgesamt 1 Stunde in das untere Drittel des Backofens: 30 Minuten bei 170 Grad und dann noch 30 Minuten bei 150 Grad. Bei der Temperatur und der Dauer müsst ihr ein wenig aufpassen... ich habe es beim ersten Versuch (bei konstant 170 Grad) geschafft, den Kuchen oben zu verbrennen :( War aber dennoch sehr lecker :D

Ramen Noodles

So, diesen Beitrag sollte es eigentlich schon vor etwa zwei Wochen gegeben haben, aber da gab es noch ein paar kleinere Probleme mit den Bildern. Aber jetzt ist er fertig, viel Spaß damit:

Der DeckelVon der SeiteMan kann nicht PhD-Comics lesen, ohne selbst einmal Ramen Noodles - oder zu deutsch einfach: Fertignudeln - probiert zu haben. Also habe ich am Samstag beim Einkaufen einfach mal eine Packung mitgenommen:

Leider gab es keine Original "Ramen", obwohl diese wohl auch in Deutschland verkauft werden sollen... ich werde da mal weiter suchen müssen.

ZubereitungUnd so schnell wird es zubereitet:

  1. Kochendes Wasser bis zum oberen durchgezogenen Rand aufgießen

  2. Sofort gründlich umrühren

  3. Vier Minuten ziehen lassen. Gelegentlich umrühren

trockener InhaltWenn man die Packung aufmacht, guckt einen dieses Häufchen Nudeln und Instantpulver an. Sieht ein wenig langweilig aus - ist es auch. Geschmacklich hatte das ganze nicht sehr viel zu bieten. Dafür hatte ich aber den ganzen Nachmittag noch etwas davon hicks.

So sieht es dann übrigens fertig aus: Fertig

Ausverkauf im WalMart

Gerade war ich im WalMart bei uns um die Ecke ein paar vergessene Dinge einkaufen. Irgendwie war das ein merkwürdiges Gefühl, morgens um halb Acht einkaufen zu gehen. Aber noch merkwürdiger war es dann, im WalMart zu sein und zu sehen, wie dort alles ausverkauft wird, da der Laden Anfang Juni schließen wird. :( Überall waren schon teilweise leere Regale, viele freie Flächen, wo vorher größere Produkte wie Fahrräder standen und viele Schilder im Sinne von "30% auf alles".

Das war irgendwie kein Anblick, den ich gerade zum Start in die Woche brauchen konnte...

'"Killerspiele"'

Schon wieder muss man sich aufregen: Jetzt sollen Computerspiele verboten werden, weil sie angeblich Amokläufer züchten. Es mag eine Tatsache sein, dass die Amokläufer, die in den letzten Jahren schreckliche Bluttaten in Schulen und Universitäten angerichtet haben, alle gerne Ego-Shooter gespielt haben. Aber daraus zu folgern, dass diese Spiele die Ursache für die Amokläufe sind, halte ich für etwas gewagt. Ich würde den Kausalzusammenhang eher umdrehen: Eine gewaltbereite Person spielt gerne Ego-Shooter - und nicht: Ein Ego-Shooter-Spieler ist gewaltbereit. Durch ein Verbot dieser Computerspiele wird meiner Meinung nach nichts erreicht werden. Es müssen nicht die Symptome verboten werden, sondern die Ursache gefunden und behoben werden. Statt Spiele zu verbieten, würde es sich eher auszahlen, mehr Geld in die Schule und deren soziale Kompetenzen zu stecken (z.B. in Form von Sozialarbeitern, die mit den Jugendlichen arbeiten, um solche Auffälligkeiten wie sie beim jüngsten Fall in Amerika wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren).

Ansonsten finde ich es lustig, wie immer die jüngsten Medien von der "älteren Generation" verteufelt wird: Heute sind es Computerspiele, in der Generation meiner Eltern war es das Fernsehen, in den Generationen davor waren es Bücher, die schädlich für die Jugend waren und diese verdorben haben. Ob wohl zur Zeit der Steinzeitmenschen auch das Feuer als jugendgefährdend galt?

Ach ja, übrigens: Studie: Gewaltdarstellungen in Filmen beeinflussen mehr als in Videospielen. Also doch Fernsehen verbieten? Oder direkt alle Jugendlichen...

'*aufreg*'

Argh! Jetzt ist es passiert: Ganz Deutschland steht unter Generalverdacht! Jeder, der das Internet, ein Telefon oder Handy nutzt, ist verdächtig!

Ich habe einen tollen Plan: Warum sperrt man nicht einfach alle Leute in ein großes Gefängnis? Also natürlich außer den Politikern. Die sind ja bestimmt keine Terroristen. Das hätte dann direkt noch einen Vorteil: Im Gefängnis wären dann vielleicht nur noch halbwegs vernünftige Leute, die es schaffen könnten, ordentlich miteinander zu leben ohne sich ständig gegenseitig zu misstrauen.

Zum Glück gibt es auch noch einige Menschen, denen etwas an unserem Rechtsstaat liegt. Man darf also doch noch hoffen, dass dieser Mist nicht umgesetzt wird.

Ob ich wegen dieses Postings auch ein Terrorist bin?